Gemeindeweite Befragung für das Ortskernentwicklungskonzept Nübbel

2021 erarbeitet die Gemeinde Nübbel ein Ortskernentwicklungskonzept (OEK). Zur Beteiligung der Bevölkerung wurden Werkstätten mit Gemeinde- und Vereinsvertreter*innen sowie eine gemeindeweite Befragung durchgeführt. Da der ursprünglich geplante öffentliche Ortsspaziergang mit Bürgerversammlung coronabedingt leider ausfallen musste, wurden auf diese Weise die Wünsche und Anregungen möglichst vieler Einwohner*innen berücksichtigt. Der Fragebogen wurde an alle Nübbeler Haushalte verteilt und parallel dazu eine Online-Befragung mit denselben Inhalten angeboten.

Eine hohe Beteiligung von über 320 Haushalten zeigt das große Interesse der Bürger*innen, die vielfältige Wünsche und Ideen äußerten. Dabei zeigte sich eine hohe grundsätzliche Zufriedenheit mit dem Ort, der persönlichen Wohnsituation und der Familienfreundlichkeit von Nübbel. Als wichtigste positive Aspekte wurden die ruhige, ländliche und naturnahe Lage von Nübbel sowie die Dorfgemeinschaft, gute Nachbarschaft und soziale Struktur geschätzt. Auch Infrastruktureinrichtungen wie Kita, Schule und Vereinsleben spielen eine größere Rolle.

Was vielen hingegen fehlt, sind Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und eine medizinische Versorgung vor Ort sowie (weitere) Freizeitangebote. Viele Menschen wünschen sich einen Veranstaltungsort und einen offenen Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft sowie explizit eine attraktive Dorfmitte. Die meisten der teilnehmenden Senior*innen möchten im Alter gern in Nübbel wohnen bleiben; viele sind bereits mit entsprechendem Wohnraum versorgt. Es besteht (perspektivisch) ein Bedarf an Pflege- und Betreuungsangeboten. Die Kinder und Jugendlichen wünschen sich insbesondere einen Jugendtreffpunkt und vielfältige Freizeit- und Bewegungsangebote – Familien ein erweitertes Betreuungsangebot in Kita und Schule sowie attraktivere Spielplätze.

OEK Nübbel: Zusammenfassung der Befragungsergebnisse (CONVENT Mensing)

Befragungsergebnisse und OEK-Entwurf sollen am 19. August auf einer – dann wieder erlaubten – Einwohnerversammlung vorgestellt werden.