Die Gemeinde Rantrum plant, den MarktTreff in der Ortslage zu erweitern und zu verlagern, um ihn gemeinsam mit weiteren Dienstleistungsangeboten als modernen Versorgungsschwerpunkt für die Gemeinde zu etablieren. CONVENT Mensing hat 2012 einen Standortcheck für die Tragfähigkeit des Lebensmittelkernsortiments erstellt.

Marktforschung, Befragungen
Wie bewerten Bewohner und Kunden den Geschäftsbesatz in der Innenstadt? Welche Präferenzen hat die 50plus-Generation bei Wohnstandorten und Freizeitverhalten? Wie ist die Standortzufriedenheit der Betriebe in ihrem Gewerbegebiet?
Wir stellen die richtigen Fragen, damit Sie die Antworten erhalten, die für Ihre Entscheidungen notwendig sind. Und wir kümmern uns um Befragungsdesign (print oder online), Fragebogen, Durchführung, Auswertung und zielgruppenspezifische Ergebnisdokumentation: von persönlichen Interviews bis zu Rückläufen von 1.000 Fragebögen.
Neben dem „Komplettpaket“ bietet CONVENT Mensing Ihnen folgende kostengünstige Variante an: Den von uns in Abstimmung mit Ihnen erstellten Fragebogen verteilen Sie vor Ort, sammeln die Rückläufe ein und geben selbst die Daten in eine von uns vorbereitete Excel-Auswertungsmaske ein – oder online. Anschließend erfolgt eine Plausibilitätsprüfung Ihrer Eingaben durch CONVENT Mensing. Wir bewerten die Ergebnisse objektiv für Sie und erstellen anschauliche Diagramme und PowerPoint-Charts für eine zielgruppenspezifische Präsentation – für die Bürgerinnen und Bürger, die Gewerbetreibenden oder die politischen Gremien.
Befragung der Grundeigentümer in der Braunschweiger Altstadt
Standardisierte schriftliche Befragung von Haus- und Grundeigentümern in einem Teilquartier der Braunschweiger Altstadt im Zuge des ExWoSt-Modellvorhabens EigentümerStandortGemeinschaft Altstadt Braunschweig
Auftraggeber: Stadt Braunschweig und Verein Die Altstadt Braunschweig e.V. (2010)
Befragung der Unternehmen und Grundeigentümer im Gewerbegebiet Oehleckerring in Hamburg
Standardisierte schriftliche Befragung von Unternehmen und Grundeigentümern sowie Einzelgespräche zur Aktivierung in einem Hamburger Gewerbegebiet
Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Nord (2009)
Befragung der Grundeigentümer im Hildesheimer Michaelisviertel
Standardisierte schriftliche Befragung von Haus- und Grundeigentümern im Hildesheimer Michaelisviertel; darauf aufbauend Einzelgespräche zur Maßnahmenumsetzung ExWoSt-Modellvorhaben EigentümerStandortGemeinschaft Michaelisviertel
Auftraggeber: Stadt Hildesheim (2008)
Mehr Lebensqualität im Alter: Befragung der 50plus-Generation im Emsland
Befragung älterer Menschen (50plus-Generation) im Landkreis Emsland (n = 4.400). Themen: Miteinander von Jung + Alt, Wohnen, Nahversorgung, kommunale und private generationsübergreifende Dienstleistungen und ehrenamtliches Engagement sowie Kaufkraft und Wirtschaftskraft, Produkte und Dienstleistungen z. B. in Freizeit, Wohnen und Gesundheit
Auftraggeber: Landkreis Emsland (2007/2008)
Kundenbefragungen im Einzelhandel und Stadtmarketing
Kunden- und Haushaltsbefragungen in mehreren niedersächsischen Kommunen im Rahmen von Einzelhandels-, Stadtmarketing- und Ortsentwicklungskonzepten (seit 2007, laufend)