Umfrage zum Busangebot im Wittlager Land

Der WiLLi-Bus ist seit August 2018 Name und Programm für den Busverkehr im Wittlager Land. In einer Umfrage sollte ermittelt werden, wie die Bürger*innen in Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln den WiLLi-Bus nutzen, wie zufrieden sie sind und welche Wünsche für Verbesserungen und weitere Mobilitätsangebote bestehen. Am 26. Oktober 2020 sind eine Online-Umfrage für die Bevölkerung sowie Befragungen der Fahrgäste in den festen Linien und im WiLLi-AnrufBus gestartet. CONVENT Mensing hat diese Befragungen durchgeführt – als ein Baustein des Projektes „Zukunftsraum Wittlager Land“.

Das Befragungsdesign war wie folgt konzipiert: Im AnrufBus wurden die Fragebögen durch die Fahrer*innen verteilt, die sie auch wieder eingesammelt haben. Zudem war die Abgabe der Fragebögen in den Rathäusern möglich. Auf den festen Linien sind Interviewer*innen der Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück (PlaNOS) mitgefahren, die die Fahrgäste mündlich befragt und die Antworten in das Tool FAN (FahrgastAnalyse im Nahverkehr) eingegeben haben. Die Bürger*innen in den drei Gemeinden, mithin auch die Nicht-Bus-Nutzer, konnten auf zwei Wegen an der Befragung teilnehmen: online oder per Fragebogen, der in einer Auflage von 72.000 Exemplaren dem regionalen Wochenblatt beigelegt worden war. Zudem wurden Plakate an den Haltestellen ausgehängt und die Befragung über die Lokalpresse und Facebook beworben.

Hintergrund war der Wunsch der drei Wittlager Gemeinden, den WiLLi-Bus noch attraktiver zu machen. Die Mobilitätskampagne WiLLi-Bus läuft seit August 2018 und soll jetzt evaluiert werden. Anhand der Ergebnisse soll ein Konzept „WiLLiBusplus“ erarbeitet werden, das neue Mobilitätsangebote enthält, wie zum Beispiel Mobilitätsstationen an ausgewählten Haltestellen. Hier kann das Fahrrad oder Pedelec sicher und wetterfest abgestellt werden. Ziel ist, das Fahrrad stärker als Zubringer von zuhause bis zur Bushaltestelle oder zum Bahnhof zu nutzen und dafür häufiger den Bus anstelle des eigenen Autos zu nehmen.

Die Umfragen wurden von CONVENT Mensing organisiert und ausgewertet – in Kooperation mit den drei Gemeinden, der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) NordOst, der Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück (VLO) und der Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück (PlaNOS). Mit dabei ist das Büro pro-t-in, das die Mobilitätskampagne begleitet.

Die Befragung ist Teil des Projektes „Zukunftsraum Wittlager Land“, mit dem sich die Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln 2019 Jahr erfolgreich beim Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ beworben haben. Ziel ist die Verbesserung der Mobilität im Wittlager Land durch neue, attraktive Mobilitätsangebote.

Quelle Foto: Markus Thiesing
Quelle Logo WiLLi-Bus: Pro-t-in
Quelle Plakat: CONVENT Mensing