Ziel des ZukunftsChecks ist die Stärkung des innerörtlichen Einzelhandels sowie der Innenstädte der Bersenbrücker Mitgliedsgemeinden – online und offline. Hierzu wurden 2016 in mehreren von Klaus Mensing moderierten PlanerWerkstätten mit Einzelhändlern, Eigentümern und Vertretern der Gemeinden seit dem Frühjahr folgende Maßnahmen auf den Weg gebracht:
- Besatzanalyse inkl. potenzieller Leerstände, z.B. aufgrund fehlender Nachfolge.
- Gespräche mit Eigentümern und Akquisition von Folgenutzungen für Leerstände.
- Erstellung von Online-Marktplätzen: Zielgruppen, Logo und Claims, Sitemap, Kosten etc.
- Aufbau eines City-Managements: Werbegemeinschaft / Kaufmannschaft, Eigentümer und Wirtschaftsförderung der Samtgemeinde.
Durch den ZukunftsCheck konnten auf diese Weise schnell erste Maßnahmen herausgearbeitet werden, die vergleichsweise kurzfristig und durch die Akteure vor Ort umgesetzt werden. Nach Anschub durch den ZukunftsCheck erfolgt die weitere Realisierung der Online- und Offline-Maßnahmen in den Kommunen nun mit Förderung durch den Zukunftsfonds Ortskernentwicklung 3.0 des Landkreises Osnabrück.