Der Onlinehandel ist eine Herausforderung für den Einzelhandel und die Innenstädte. Wer im Netz nicht zu finden ist, hat weniger Umsatzchancen. Die Kunden suchen und vergleichen zunehmend (per Smartphone) im Netz – und kommen dann zum Ansehen, Anprobieren und Kaufen ins Geschäft und wollen dort kompetent bedient werden. Der Trend heißt „ROPO“: research online, purchase offline.
Mittlerweile haben zahlreiche Einzelhändler, Werbegemeinschaften und Stadtmarketingorganisationen sowie Kommunen reagiert, um die Kunden auf allen Kanälen anzusprechen: mit modernen Homepages, Online-Portalen, sozialen Medien und mehr.
Allerdings: Wer sein Geschäft offline nicht gut aufgestellt hat, der wird auch online wenig Chancen haben (Onlinehandel als Trendverstärker). Es sind somit zunächst die „Offline-Hausaufgaben“ zu machen. Und angesichts bestehender Trends wie Flächenwachstum, Strukturwandel und demografischer Wandel ist weiterhin das klassische Instrumentarium des Besatzmanagements und Stadtmarketings zu nutzen.
Handel(n) im digitalen Zeitalter: Es gibt bereits viele gute Beispiele. Um diese vor Ort zu übertragen, ist es neben dem WebDesign zunächst wichtig, mit der Kaufmannschaft und der Kommune ein tragfähiges Konzept zu entwickeln.
CONVENT Mensing berät Kommunen, Werbegemeinschaften und Kaufmannschaft beim Aufbau einer Online-Strategie – und der Vernetzung mit dem „Offline-Auftritt“.
Mehr zu diesem Projekt