Quartiersmanagement, Zentrenmanagement, Geschäftsstraßenmanagement

Es gibt viele gute Konzepte und Ideen – häufig wird nichts daraus, weil es nicht gelingt, die Akteure zu aktivieren, ihre Ideen auch umzusetzen und durch eine Standortgemeinschaft oder ein Geschäftsstraßenmanagement dauerhaft erfolgreiche Strukturen zu schaffen.

Wir können Sie unterstützen, denn die Arbeit mit Einzelhändlern, Grundeigentümern, Betrieben, Bewohnern, Stadt und Politik ist unser täglicher Job.

Wiederbelebung des Wochenmarktes Ostercappeln

Die Gemeinde Ostercappeln hat erfolgreich ihren Wochenmarkt erweitert und wiederbelebt, der zuvor lediglich aus einem Marktstand bestanden hatte. Aktueller Anlass war die Befragung „Vitale Innenstädte“: Danach halten sich 61 % der Befragten weniger als eine Stunde im Ostercappelner Ortskern auf – es werden entsprechend nur wenige Geschäfte besucht. Neben mehr Gastronomie und Veranstaltungen bietet ein erweiterter und attraktiverer Wochenmarkt Chancen, die Kundenfrequenz und die Verweildauer zu erhöhen.

CONVENT Mensing hat gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe IST-Situation und Potenziale analysiert, mit über 50 Marktbeschickern gesprochen und neue Anbieter für den Markt mobilisiert.

Am 6. September fand die Neueröffnung auf dem Kirchplatz in Ostercappeln statt: Elf Marktbeschicker und viele interessierte Bürgerinnen und Bürger waren bei der Premiere vor Ort und haben eine positive Rückmeldung gegeben.

Mittlerweile hat sich der Wochenmarkt etabliert.

(Foto: Rainer Westendorf)

Mehr zu diesem Projekt

Der Zukunftsfonds Ortskernentwicklung 2.0 geht in die Schlussrunde

Der Endspurt des Zukunftsfonds hat begonnen. Zahlreiche Kommunen haben ihre vielfältigen Projekte zur Stärkung ihrer Innenstädte und Ortskerne bereits umgesetzt. Dabei wurden Internetauftritte geschaffen, die die Kaufkraft in die Einkaufsstraßen zurückholen sollen, aber auch ein umfassender Masterplan für einen Ortskern sowie verschiedene investive Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung einzelner Läden und des öffentlichen Raums. Befragungen der Bürgerinnen und Bürger geben zudem Aufschluss über die Situation im Ortskern; für einen Ort wurde ein Logo entwickelt, für einen anderen ein Image-Flyer erstellt.

Mehr zu diesem Projekt

Stärkung der Innenstadt Bad Fallingbostel

Am 8. September 2015 fand in Bad Fallingbostel eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Stärkung der Innenstadt Bad Fallingbostel“ statt – eine Kooperation der Stadt Bad Fallingbostel mit der IHK Lüneburg-Wolfsburg und der Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaft und Verkehr Bad Fallingbostel e. V. (ARGE). Klaus Mensing hat mit dem „Zukunftscheck Ortskernentwicklung im Landkreis Osnabrück“ ein beispielhaftes Instrument zur Unterstützung wettbewerbsfähiger Städte, Gemeinden und Werbegemeinschaften vorgestellt, an dem sich Bad Fallingbostel orientieren könnte.

Masterplan Riemsloh 2030 für Jung und Alt

Ziele der PlanerWerkstatt in Melle-Riemsloh und des zu entwickelnden Masterplans sind ein auch zukünftig attraktiver Ortskern und eine bedarfsgerechte Infrastruktur in Melle-Riemsloh. Aufbauend auf die bereits erfolgte Ist-Analyse (Altersstruktur, Besatz, Leerstände etc.) werden konkrete Maßnahmen zur Belebung des Ortskerns, zur Beseitigung der Leerstände etc. erarbeitet und umgesetzt. Wichtige Themen sind Wohnen im Alter (Nachnutzung und Inwertsetzung des Bestandes sowie Neubau), Versorgung und Gesundheit sowie die Belange der Jugendlichen im Ort.

Mehr zu diesem Projekt

Förderprogramm für starke Zentren

Erste Maßnahmen des Zukunftsfonds Ortskernentwicklung 2.0 realisiert

Der Zukunftsfonds Ortskernentwicklung im Landkreis Osnabrück fördert investive Maßnahmen in Geschäfte und Immobilien zur Stärkung der Zentren mit 40 %. Je 30 % übernehmen Kommunen und Private. CONVENT Mensing begleitet auch den 2. Wettbewerb fachlich und organisatorisch. Bereits jetzt, vor Ablauf des Förderzeitraums im Februar 2016, sind sichtbare Erfolge zu verzeichnen:

Die Stadt Bramsche hat mit einer Kampagne für längere und einheitliche Öffnungszeiten am Samstag die Wünsche der Kunden aufgegriffen: 36 Geschäfte beteiligen sich – Kundenfrequenz und Umsatz sind gestiegen. Zudem wurden in der City zwei Hotspots eingerichtet, die kostenloses WLAN anbieten. Hinzu kommt eine mobile Homepage. Motto: „Bramsche – Service immer online“. (s. Foto)

Mehr zu diesem Projekt

Ausgezeichnetes Ostercappelner Kaufhaus

Innovatives Managementkonzept für den Ortskern

 

Das Ostercappelner Kaufhaus, ein Zusammenschluss der Kaufleute und Eigentümer im Ortskern der Gemeinde Ostercappeln, ist ein „ausgezeichneter Ort“! Im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ ist das Projekt als einer von 100 Preisträgern geehrt worden und liefert zum Thema „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ in der Kategorie Wirtschaft eine Antwort auf die Frage, wie Ortskerne und Versorgungszentren in ländlichen Regionen attraktiv gehalten werden können.

Diese Auszeichnung ist ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Arbeit der Standortgemeinschaft und des „Centermanagements“: Nach Gründung und Anschub durch CONVENT Mensing und den Landkreis Osnabrück in den PlanerWerkstätten des „Zukunftschecks Ortskernentwicklung“ 2009 und Erarbeitung eines Masterplans zur Stärkung des zentralen Versorgungsbereichs rund um den historischen Kirchplatz konnten durch Förderung durch die Quartiersinitiative Niedersachsen und den Zukunftsfonds Ortskernentwicklung zahlreiche investive Maßnahmen an Geschäften und Immobilien sowie im öffentlichen Raum realisiert werden. Das Motto: „Starke Mitte – Lebenswertes Zentrum“!

Mehr zu diesem Projekt