Das Michaelis-Quartier ist ein innenstadtnahes Wohngebiet aus den fünfziger Jahren, das sich trotz seiner günstigen Lage von Wohnwert und Image deutlich unter Wert verkauft. CONVENT Mensing hat gemeinsam mit dem Büro ELBBERG seit 2009 gemeinsam mit der Stadt Hildesheim und den Eigentümern Strategien und Projekte zur Aufwertung des Quartiers und zur Vermarktung der Immobilien erarbeitet. Aufgrund der Vorarbeiten wurde erfolgreich ein Antrag für die Städtebauförderung Stadtumbau-West geschrieben; die Förderung läuft derzeit noch.

Quartiersmanagement, Zentrenmanagement, Geschäftsstraßenmanagement
Es gibt viele gute Konzepte und Ideen – häufig wird nichts daraus, weil es nicht gelingt, die Akteure zu aktivieren, ihre Ideen auch umzusetzen und durch eine Standortgemeinschaft oder ein Geschäftsstraßenmanagement dauerhaft erfolgreiche Strukturen zu schaffen.
Wir können Sie unterstützen, denn die Arbeit mit Einzelhändlern, Grundeigentümern, Betrieben, Bewohnern, Stadt und Politik ist unser täglicher Job.
Stadtumbau-Management Michaelisviertel in Hildesheim
Integriertes Handlungskonzept, Programmanmeldung, Öffentlichkeitsarbeit und Prozessmanagement für das Michaelisviertel in Hildesheim im Rahmen des Programms Stadtumbau West (in Kooperation mit ELBBERG Stadt-Planung-Gestaltung)
Auftraggeber: Stadt Hildesheim, Fachdienst Stadtplanung und Stadtentwicklung (2010/2011)
Zukunft der Innenstädte der Mittelzentren
… im Verflechtungsbereich des Oberzentrums Bremen (Achim, Osterholz-Scharmbeck und Bremen-Nord)
Erarbeitung von Konzepten zur Innenstadtstärkung mit Akteuren aus Planung, Politik und Innenstadtwirtschaft und Umsetzung In Kooperation mit der gesa Gesellschaft für Handels-, Standort- und Immobilienberatung mbH, Hamburg und Prof. Dr. Götz v. Rohr, Universität Kiel
Auftraggeber: Gemeinsame Landesplanung Bremen / Niedersachsen sowie Achim, Osterholz-Scharmbeck und Bremen-Nord (2001/2002)
ZukunftsWerkstatt Neuorganisation der Zevener Kaufmannschaft
CONVENT Mensing hat den Aufbau einer schlagkräftigen und zeitgemäßen Organisation der Kaufmannschaft im Mittelzentrum Zeven unterstützt: In vier ZukunftsWerkstätten wurden Ziele, Veranstaltungen, Budget und Organisationsstruktur erarbeitet. Auf der von Klaus Mensing geleiteten Gründungsversammlung am 6. Dezember 2011 wurde die Werbegemeinschaft gegründet.