Regionalmanagement, Interkommunale Flächenentwicklung

Der Mix macht’s: Ein zukunftsfähiges Portfolio an Standorten und Flächen ist der Wunsch jeder Kommune und Region — allerdings nicht immer leicht und häufig nur in interkommunaler Arbeitsteilung zu erreichen.

Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie effizient Flächenpotenzale nutzen und Standortsynergien erzielen können.

Umsetzung der Ziele der Raumordnung in Niedersachsen — Problemdefinition, Handlungsstrategien, Maßnahmen und Instrumente

Expertise für die Phase 1: Problemdefinition und Formulierung des Arbeitsprogramms zu den Themen Zukunft der Mittelzentren im ländlichen Raum, Sicherung der grundzentralen Nahversorgung und Leitfaden Regionale Einzelhandelskonzepte

Auftraggeber: Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Referat Raumordnung (2003)

Gewerbeflächenentwicklungs- und Regionalmarketingkonzepte

Bundesweite Recherche zu Gewerbeflächenentwicklungs- und Regionalmarketingkonzepten für die Technologie-Region K.E.R.N. und Handlungsempfehlungen

Auftraggeber: Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Stadt Neumünster und Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde (1999)