Stadtentwicklung, Ortsentwicklung

Jede Kommune hat ihren Charme – und ihre ganz individuellen Herausforderungen. Einen attraktiven Nutzungsmix als Voraussetzung für Frequenz, Städtebau und Gestaltung als Voraussetzung für Aufenthaltsqualität sowie Kooperation der Grundeigentümer, Nutzer / Geschäftsleute und der Kommune als Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung von Strategien und Maßnahmen.

Wichtig ist daher der Blick fürs Ganze, um gemeinsam passgenaue Strategien zu erarbeiten.

Quartiersentwicklungskonzept Altstadt Braunschweig

Das Braunschweiger Quartier Altstadt liegt westlich der Innenstadt und hat eine ausgesprochen gemischte Struktur: vom Altstadtmarkt mit seinem historischen Platzcharakter und vielen höherwertigen Geschäften und Cafés bis zum nordöstlichen Bereich, als reines Wohngebiet. Während der Einzelhandel durch die Entwicklungen in der Braunschweiger City zunehmend unter Druck gerät, verkauft sich das Wohngebiet deutlich unter Wert.

Mehr zu diesem Projekt

Aufwertung des Michaelis-Quartiers in Hildesheim

Das Michaelis-Quartier ist ein innenstadtnahes Wohngebiet aus den fünfziger Jahren, das sich trotz seiner günstigen Lage von Wohnwert und Image deutlich unter Wert verkauft. CONVENT Mensing hat gemeinsam mit dem Büro ELBBERG seit 2009 gemeinsam mit der Stadt Hildesheim und den Eigentümern Strategien und Projekte zur Aufwertung des Quartiers und zur Vermarktung der Immobilien erarbeitet. Aufgrund der Vorarbeiten wurde erfolgreich ein Antrag für die Städtebauförderung Stadtumbau-West geschrieben; die Förderung läuft derzeit noch.

Mehr zu diesem Projekt