Die Gemeinde Lunden hat einen historisch gewachsenen und attraktiven Ortskern, der jedoch durch zahlreiche leerstehende Wohngebäude gekennzeichnet ist, die teilweise bereits deutliche Verfallserscheinungen zeigen. Die Gemeinde beabsichtigt daher, einige Gebäude abzureißen und durch Neubebauung attraktive Wohnangebote für Jung und Alt „mittendrin“ zu schaffen. CONVENT Mensing hat die Konzeptphase durch fachlichen Input und die Moderation von zwei „Runden Tischen“ begleitet.
2012-04-07 Dithmarscher Geest – Der Marschbote: Lundens Blaues Wunder
Mit dem Ziel „Jung kauft Alt“ könnten zudem Förderanreize geschaffen werden, um durch einen finanziellen Anreiz junge Familien dazu zu bewegen, nach Lunden zu ziehen und dort eine Bestandsimmobilie zu erwerben. Gleichzeitig ist es notwendig, über die gesamte Orts(kern)entwicklung von Lunden nachzudenken: Wer wohnt in 20 Jahren in Lunden? Wie ist dann die Altersstruktur? Welche Immobilien (Wohnen, Nahversorgung, Infrastruktur) stehen dann angesichts der zu erwartenden Bevölkerungsrückgänge leer?
Um möglichst schnell sichtbare Impulse durch ein attraktives Baulandangebot mitten in Lunden zu realisieren, soll – begleitet durch einen Runden Tisch – parallel die Flächenherrichtung und -vermarktung konzipiert und ein Orts(kern)entwicklungskonzept erstellt werden. Dadurch soll erreicht werden, dass Lunden auch in den nächsten 20 bis 40 Jahren ein lebenswerter Ort ist.
Das Vorhaben ist ein Pilotprojekt im Projekt „Die Region Dithmarschen als Wohnstandort bis 2025“.