Klaus Mensing referiert auf der Regionalkonferenz der Metropolregion Nordwest
Die Orts- und Stadtzentren unterliegen aufgrund des Strukturwandels im Einzelhandel aktuell einer deutlichen Transformation. Ladenlokale stehen leer oder sind unterwertig genutzt. Die Angebotsvielfalt geht zurück – Attraktivität und Vitalität der Ortsmitten werden negativ beeinträchtigt. Die Digitalisierung im Einzelhandel und gesellschaftliche Veränderungsprozesse hinterlassen sichtbare städtebauliche und funktionale Veränderungen in den Zentren. Betroffen sind alle! Kleine und mittlere Kommunen ebenso wie die Innenstädte und Stadtteilzentren der Oberzentren.
Angesichts dieser Herausforderungen (der Text stammt aus der Einladung) fand am 5. Februar 2020 in der Markthalle Delmenhorst eine Regionalkonferenz der Metropolregion Nordwest statt. Hier stellte Klaus Mensing die Ergebnisse der von ihm geleiteten Ad-hoc Arbeitsgruppe „Zukunft der (Stadt-)Zentren ohne Handel? Neue Impulse und Nutzungen für Zentren mit Zukunft“ der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) vor und nahm an der abschließenden Podiumsdiskussion teil.
Auf der Konferenz wurden neben der zukünftigen Entwicklung der Zentren insbesondere die Rolle der Kommunen diskutiert: Wer ist für die Zentren zuständig und inwieweit sollen Kommunen in den Markt eingreifen, indem z.B. Schlüsselimmobilien erworben oder angemietet werden? Letztlich dürfte die Revitalisierung der Zentren eine neue Form der Daseinsvorsorge sein – wie Schulbau oder Kitaplanung. Um privates Kapital zu mobilisieren, sind entsprechende Förderanreize zu geben.
Foto: Lebendiger Austausch für lebendige Zentren der Zukunft:
(v.l.n.r.) Dr. Markus Preißner, IFH Köln GmbH; Prof. Dipl.-Ing. Ulrike Mansfeld, Hochschule Bremen; Dipl.-Ing. Mario Stellmacher, Stadt Alfeld (Leine); Dipl.-Geogr. Kathrin Wiellowicz, IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum; Markus Löwer, Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen; Dipl.-Geogr. Klaus Mensing, CONVENT Mensing beraten • planen • umsetzen; Prof. Dr. Ares Kalandides, Inpolis Urbanism GmbH
(Bildnachweis: © Metropolregion Nordwest)
Einladung zur Regionalkonferenz Lebendige Zentren der Zukunft am 05.02.2020
Nordwestzeitung Oldenburger Nachrichten: Bericht Regionalkonferenz vom 06.02.2020