Nutzung und Bespielung öffentlicher Plätze

Diskussion auf dem IHK-Forum Stadtmarketing in Hannover

Öffentliche Plätze haben eine Bedeutung für die Identität einer Stadt – als „Markenzeichen“ nach innen für die Stadtbewohner und als „Magnet“ nach außen für Stadtbesucher. Je nach Lage, Funktion und städtebaulicher Qualität dominieren Geschäftsbesatz und attraktive Außengastronomie sowie ein Wochenmarkt. Gerade in Klein- und Mittelstädten werden öffentliche Plätze auch gerne als Parkraum umgenutzt. Häufig stehen hier Interessen der Einzelhändler und der innerstädtischen Unternehmen, die auf eine bequeme Parkplatzsituation für ihre – insbesondere älteren – Kunden angewiesen sind, den kreativen Visionen eines Stadt- und Citymanagers angesichts sich wandelnder Funktionen der Innenstädte und Ansprüche der Zielgruppen gegenüber.

Die Nutzung und Bespielung öffentlicher Plätze war ein Thema auf dem 24. IHK-Forum Stadtmarketing der IHK Niedersachsen in Hannover. Im „Offenen Themenforum“ diskutierten Vertreter*innen von Kommunen, Stadtmarketingorganisationen und Planungsbüros zukunftsweisende Ideen. Ein weiteres Thema war der Umgang mit Großbaustellen.

Moderiert wurde das Offene Themenforum erneut von Klaus Mensing und Kathrin Wiellowicz, IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum.

Hier finden Sie die Ergebnisdokumentation als Download.


Weitere Projekte in der Kategorie