Ortskernentwicklungskonzept Weddingstedt
Die Gemeinde Weddingstedt in der Region Heide hat ein Entwicklungskonzept für den zentralen Ortsbereich erstellt. Ziele sind insbesondere der Erhalt von Nahversorgung, Gastronomie und ärztlicher Versorgung, ein lebendiger und attraktiver Ortskern und die Förderung der Dorfgemeinschaft. CONVENT Mensing hat den Prozess begleitet, gemeinsam mit einer Lenkungsgruppe aus Vertreter*innen der Gemeindevertretung, des Amtes Heider Umland und der Entwicklungsagentur Region Heide.
Nach Bestandsanalyse, Gesprächen mit relevanten Akteuren sowie Werkstätten mit der Gemeindevertretung, einer öffentlichen Veranstaltung für die Bürger*innen am 21. März 2018 und einer Werkstatt mit Vertreter*innen der Vereine und Verbände am 25. Juni hat CONVENT Mensing die Maßnahmenideen zusammengetragen und das Orts(kern)entwicklungskonzept erstellt. Das OEK wurde am 26. September 2018 von der Gemeindevertretung beschlossen und am 6. Februar 2019 der Bürgerversammlung präsentiert. Dabei ging es auch darum, konkrete Schlüsselprojekte zu definieren, die nun vom Land gefördert werden können.
Die Herausforderungen für Dörfer und kleine Kommunen nehmen weiter zu: demografischer Wandel, altengerechtes Wohnen oder Tragfähigkeitsprobleme bei Einrichtungen der Nahversorgung und Daseinsvorsorge. Das Konzept wirft daher über die Bestandsanalyse hinaus einen Blick in die Zukunft, damit Weddingstedt auch in 10 bis 20 Jahren noch ein lebenswerter Ort ist: mit Einkaufsmöglichkeiten, Gasthöfen, Ärzten, Freizeitangeboten und mehr. Dabei liegt der Fokus auf dem Ortskern rund um die Dorfstraße. Hier sind die wichtigsten Angebote konzentriert – der Ortskern ist somit die Visitenkarte des Dorfes. Erarbeitet werden konkrete Lösungsansätze und umsetzungsorientierte Maßnahmen für Schlüsselbereiche.
Dörfer wie Weddingstedt leben von einer aktiven Dorfgemeinschaft. Man kennt sich, man spielt im Verein, man trifft sich im Gasthof oder beim Maifest. Allerdings ist in vielen Dörfern ein Wandel zu beobachten: Die Nahversorgung stirbt aus, weil die Menschen in den großen Supermärkten in Umfeld einkaufen. Und ging man früher in den Gasthof, treffen sich die Menschen heute öfter privat; das Vereinsleben spielt sich häufiger in der Sporthalle ab und man geht seltener in die Gaststätte.
Die Alterung der Bevölkerung erfordert Wohnungsangebote, damit die Menschen auch im Alter in ihrem Ort wohnen bleiben können – in komfortablen und altersgerechten Wohnungen. Hier müssen Angebote geschaffen werden und gleichzeitig die Senioren über Möglichkeiten des Wohnens im Alter informiert werden.
18-06-11 DLZ Weddingstedt will attraktiv bleiben
19-02-16 Pressebericht: Dorfentwicklungsbericht vorgelegt – OEK Weddingstedt
Quelle: Ulrich Seehausen
Aktuelle Informationen zum OEK gibt es auch beim Amt Heider Umland unter http://www.amt-heider-umland.de/gemeinden/weddingstedt/bauen
Quelle des unteren Fotos: http://www.zv-kita.de/kitas/kita-sonnentaenzer/ueber-uns.html