Markttrends, Wohnraumversorgung und Flächenmobilisierung
Der Demografische Wandel stellt neue Herausforderungen an Wohnwünsche, Wohnformen und Wohnstandorte. Neben Angeboten für Start-up-Pärchen und Familien besteht eine steigende Nachfrage nach altersgerechtem und barrierefreien Wohnraum – verbunden mit einem Strukturwandel in den Einfamilienhaus-Gebieten. Diese Nachfrage ist nicht nur über Neubau zu realisieren, sondern muss auch durch den Umbau des Bestands gedeckt werden. Für Neubau und Nachverdichtung werden zudem Flächen benötigt – kein leichtes Unterfangen. Um in den Städten und Gemeinden eine erfolgreiche und nachfragegerechte Wohnraumentwicklung mit den „passenden“ Wohnraumangeboten für die unterschiedlichen Zielgruppen zu erreichen, ist daher frühzeitig der Dialog mit den Marktakteuren zu suchen.
CONVENT Mensing unterstützt den Landkreis Osnabrück bei Analyse, Strategieentwicklung und Umsetzung. Aufbauend auf den von Klaus Mensing vorbereiteten und moderierten Auftakt-Workshop am 1. April 2016 wird derzeit ein Wohnraumversorgungskonzept für den Landkreis und die Städte und Gemeinden erarbeitet. Parallel unterstützt CONVENT Mensing in zwei Pilot-Kommunen die Flächenmobilisierung – im Dialog mit den Gemeinden und den Marktakteuren: Identifizierung geeigneter Flächen und Bestandsobjekte, Schaffung von Planungsrecht, Ansprache von Investoren und Projektentwicklern, aber auch privaten Einzeleigentümern von Bestandsimmobilien etc.