Auch die zweite Auflage des Zukunftsfonds Ortskernentwicklung des Landkreises Osnabrück hat gezielt Maßnahmen zur Stärkung des Geschäftsbesatzes und der Aufenthaltsqualität in den Ortskernen und Innenstädten gefördert. Viele sichtbare Erfolge in den 12 Gewinnerkommunen zeigen die breite Palette dessen, was vor Ort bewegt werden kann: Ob WLAN in der Innenstadt, Gestaltung der öffentlichen Räume, barrierefreie Kirchplätze und Ladeneingänge, Leerstandsmanagement, Logos zur besseren Vermarktung oder die Entwicklung eines Masterplans für den Dorfkern – der Zukunftsfonds hat erneut Impulse vor Ort ausgelöst, um die Akteure zu aktivieren und gemeinsam Maßnahmen zu erarbeiten – mit positiven Effekten für die Zentren.
Allerdings liegen zwischen der guten Maßnahmenidee und der erfolgreichen Umsetzung immer wieder typische Stolpersteine: vom Tagesgeschäft bis zum unwilligen Eigentümer. In diesen Fällen sind dann bislang leider nur kleine Erfolge vor Ort sichtbar geworden.
In diesem InfoDienst zum Abschluss des Zukunftsfonds 2.0 stellen wir Ihnen eine Auswahl an Projekten zur Stärkung der Zentren vor. Dabei wird deutlich, was vor Ort mit Begeisterung und einem schlagkräftigen Projektteam gemeinsam erreicht werden kann – und wo ohne diese beiden Erfolgsfaktoren der Arbeitsprozess auch immer mal wieder ins Stocken gerät.
Der Zukunftsfonds Ortskernentwicklung im Landkreis Osnabrück fördert investive Maßnahmen in Geschäfte und Immobilien zur Stärkung der Zentren mit 40 %. Je 30 % übernehmen Kommunen und Private. CONVENT Mensing hat auch den 2. Wettbewerb fachlich und organisatorisch begleitet.
Weitere Informationen finden Sie auch hier:
https://www.landkreis-osnabrueck.de/zukunftsfonds