Zukunftsräume Niedersachsen

Neues Förderprogramm zur Stärkung der Klein- und Mittelstädte

Um Grund- und Mittelzentren und deren Anker- und Versorgungsfunktion im ländlichen Raum zu stärken, hat das Land Niedersachsen ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. Ziel ist die Vernetzung dieser Orte untereinander, um Ideen zu entwickeln, wie Kommunen in ländlichen Räumen ihre Attraktivität und Lebendigkeit erhalten oder steigern können. Gefördert werden investive und nicht-investive Maßnahmen in Mittel- und Grundzentren von Städten, Gemeinden oder Samtgemeinden mit mindestens 10.000 Einwohnern sowie Beratung und Coaching für die Ausarbeitung von Konzepten und förderfähigen Maßnahmen.

CONVENT Mensing berät aktuell mehrere niedersächsische Kommunen dabei, Gestaltungsideen zu Erhalt oder Verbesserung ihrer Attraktivität zu entwickeln und umzusetzen. Erfolgreich war unser Antrag für den „Zukunftsraum Wittlager Land“ (Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln), bei dem es im Schwerpunkt darum geht, die Region durch interkommunal abgestimmte Zukunftsinvestitionen in Standortfaktoren und Infrastruktur sowie innovative Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum zu stärken.

Pressemitteilung des Landes Niedersachsen zur Bescheidübergabe WeserEms vom 9.12.2019

Für die Stadt Verden (Aller) erarbeitet CONVENT Mensing ein (Zwischen-)Nutzungskonzept für die Leerstände in der Innenstadt, um kreative temporäre Nutzungen zu akquirieren, neue Einkaufserlebnisse zu schaffen und perspektivisch dauerhaft Folgenutzungen zu generieren. Dabei sollen auch die Rahmenbedingungen für Start-ups verbessert und innovative Handelsformate erprobt werden.

Termin für Anträge interessierter Kommunen war der 15. März 2020.


Weitere Projekte in der Kategorie