CONVENT Mensing bearbeitet auch in 2025 ein breites Spektrum spannender Projekte. Durch unsere umsetzungsorientierte Beratung unterstützen wir Städte und Gemeinden, lebendiger, resilienter und lebenswerter zu werden.
Mit der Stadt Bramsche hat sich CONVENT Mensing zum dritten Mal erfolgreich beim Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“ beworben! In den nächsten ca. 24 Monaten liegt der Fokus auf dem Marktplatz. Das Motto: „Marktplatz Bramsche – multifunktional, klimaangepasst, für alle!“ Ziele sind die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und der klimaangepassten Gestaltung, Anreize zur stärkeren Nutzung für die Bevölkerung sowie die Beteiligung der Bürger*innen und der sonstigen Nutzer, insbesondere der Wochenmarktbeschicker. Mit dem „Marktplatz-Sommer 2025“ setzen wir frische Impulse und probieren temporäre Maßnahmen aus: eine Klimakiste mit Infos zum Klimawandel, einen Abendmarkt, Sprühnebel, Sport- und Musikevents und mehr.
Die Stadt Bad Iburg hat CONVENT Mensing beauftragt, Maßnahmen für die Belebung der Innenstadt zu erarbeiten. Im Fokus des Projektes „Chance Bad Iburg – Raum für Ihre Geschäftsidee“ steht die Akquisition von Zwischnnutzungen und Pop-ups für ausgewählte Leerstände. Auf dem Eigentümer-Frühstück Ende 2024 haben vier Eigentümer*innen die Initiative ergriffen und stellen Ihre leeren Geschäftsflächen zu attraktiven Konditionen zur Verfügung. Im Juni sind die ersten Pop-ups an den Start gegangen.
Beim Vortrag von Klaus Mensing auf dem „Forum Innenstadt“ in Leer im April ging es primär darum, die Eigentümer zu aktivieren, um gemeinsam Lösungen für die zunehmenden Leerstände in der attraktiven Innenstadt zu erarbeiten.
Im Projekt „Bramsche bringt`s 2.0 – Es geht immer noch lebendiger und resilienter“ werden weiterhin spannende Maßnahmen umgesetzt: Pop-up-Nutzung einer Immobilie in der Innenstadt, Möblierung und Bespielung der beliebten Stadtplätze Münsterplatz und Brückenort (klimaangepasste Wohlfühloasen) sowie Ideen für eine „Innenstadt für Kinder“. Zudem laufen die Vorbereitungen für ein Fontänenfeld auf dem Münsterplatz.
In der Gemeinde Alveslohe nördlich von Hamburg erarbeitet CONVENT Mensing eine Machbarkeitsstudie für den neuen Dorfmittelpunkt: Errichtung eines Mehrfunktionsgebäudes mit Kernnutzung Dorfladen. Mittlerweile ist die Akquisition potenzieller Nutzer abgeschlossen.
Der Marktplatz von Vienenburg (Stadtteil von Goslar) verfügt über keinerlei Aufenthaltsqualität mehr, kaum noch Nutzungen und sichtbare Leerstände. Die Aufgabe der Machbarkeitsstudie, die CONVENT Mensing gemeinsam mit CITIES FOR FUTURE bearbeitet: Im Dialog mit den lokalen Eigentümern und der Stadt ein Konzept für die Wiederbelebung zu erarbeiten, um den Marktplatz als klimaangepassten „Dritten Ort“ zu profilieren: durch Begrünung, Außengastronomie, Bespielung und mehr.
Unsere Machbarkeitsstudien für MarktTreffs in Brodersby-Goltoft (Schleswig-Flensburg), in Lehe (Dithmarschen) und in Freienwill (Schleswig-Flensburg) sichern die Nahversorgung in kleinen Dörfern und schaffen lebendige Treffpunkte (vgl. www.markttreff-sh.de).
Aufgrund unserer Machbarkeitsstudie für ein Interkommunales Gewerbegebiet in Mitteldithmarschen wurde eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung erarbeitet, die die „Spielregeln“ der Kooperation sowie die Aufteilung der Kosten und Erträge nach einem Verteilungsschlüssel regelt. Ende 2024 ist CONVENT Mensing mit einer weiteren Machbarkeitsstudie für ein interkommunales Gewerbegebiet beauftragt worden.
Ende 2024 wurden folgende Projekte erfolgreich abgeschlossen:
Die Gemeinde Hemme (Dithmarschen) hatte CONVENT Mensing erneut mit der Fortschreibung des Ortskernentwicklungskonzeptes beauftragt. Hier ging es um die Modernisierung der Alten Schule, einen neuen Generationen-Spielplatz sowie eine mögliche Gewerbeflächenausweisung, um positive Effekte der Northvolt-Ansiedlung zu generieren.
Im Ortskernentwicklungskonzept für die Gemeinde Trappenkamp (Kreis Segeberg) haben wir Maßnahmen zur Belebung des Geschäftsbesatzes und des öffentlichen Raumes sowie für die Nachnutzung der ehemaligen Feuerwehr als Jugendzentrum, die Erweiterung und Modernisierung des Sportlerheims und die Modernisierung und Bespielung der Waldbühne erarbeitet. Als Impulsprojekt zu Belebung des Markplatzes gab es im Juni einen gut besuchen After-Work-Event.
>> Erfahren Sie mehr in unserem „Update Projekte Herbst 2024“. (Das aktuelle Update ist in Arbeit.)
CONVENT Mensing_Update Projekte Herbst 2024
Seine Erfahrungen und gute Beispiele zur Stärkung und Belebung von Quartieren, Ortskernen und Innenstädten hat Klaus Mensing im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Citymanager(in) / Quartiersmanager(in) (IHK)“ der IHK Hannover am 20. Februar 2024 im Handelshaus Hannover referiert.
Zudem hat Klaus Mensing auf dem 28. IHK-Forum Stadtmarketing der niedersächsischen IHKn am 12. September 2024 in Hannover erneut das Offene Forum zu aktuellen Fragen des Stadtmarketing moderiert – gemeinsam mit Kathrin Wiellowicz von der IHK Elbe-Weser.