Dorfläden sind seit einiger Zeit wieder im Kommen. Um die Nahversorgung zu sichern oder sie wieder aufzubauen, nachdem der letzte Laden geschlossen hat, greifen in immer mehr Kommunen die BürgerInnen zur Selbsthilfe und bauen Dorfläden auf. Auch in dem Ortsteil Borgloh der Gemeinde Hilter a.T.W. ist keine Nahversorgung mehr vorhanden. Im Dialog mit Gemeinde, Regionalmanagement und Landkreis Osnabrück unterstützt CONVENT Mensing die Suche nach einem Dorfladen: Erweiterung vorhandener Anbieter (z.B. Bäcker), Suche einer geeigneten Immobilie und eines Betreibers sowie Kombination eines professionell betriebenen Dorfladens mit Dienstleistungen und Kommunikationseinrichtungen auf ehrenamtlicher Basis.

Standortanalysen, Marktanalysen
Das richtige Konzept für Ihren Standort. Oder der passende Standort für Ihre Planung oder Ihr Investment. Die Aufwertung von Wohngebieten oder die Optimierung von Gewerbestandorten.
Wir analysieren Standorte, Quartiere und Strukturen, führen Gespräche und entwickeln standort- und zielgruppenorientierte Konzepte.
IHK-OrtsCheck „Bedeutung des Onlinehandels für den ländlichen Raum“
Im Rahmen des IHK-Projekts „Bedeutung des Onlinehandels für den ländlichen Raum“ hat CONVENT Mensing in Zusammenarbeit mit der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim in ausgewählten Kommunen OrtsChecks durchgeführt und auf der Grundlage einer „Checkliste“ Ortskerne und Innenstädte insbesondere im Hinblick auf deren Wettbewerbsfähigkeit im Zeitalter des wachsenden Online-Handels bewertet.
Standortcheck MarktTreff Rantrum
Die Gemeinde Rantrum plant, den MarktTreff in der Ortslage zu erweitern und zu verlagern, um ihn gemeinsam mit weiteren Dienstleistungsangeboten als modernen Versorgungsschwerpunkt für die Gemeinde zu etablieren. CONVENT Mensing hat 2012 einen Standortcheck für die Tragfähigkeit des Lebensmittelkernsortiments erstellt.
Regionalmarketing Region Aue – Lauter – Lößnitz – Schlema – Schneeberg -Schwarzenberg
Stärken- / Schwächenprofil, Leitbildentwicklung und Maßnahmenumsetzung
Auftraggeber: Deutsches Seminar für Städtebau und Wirtschaft Bonn, Berlin (2000)
Regionales Entwicklungskonzept Kreis Ostholstein (RegiOH)
Stärken- / Schwächenanalyse, Leitbildentwicklung, Handlungsfelder, Projektinitiierung und -umsetzung sowie Eckpunkte für ein Regionalmanagement
Auftraggeber: Kreis Ostholstein (2000-2002).
Dienstleistungen in Hamburg
Gutachten zu Struktur- und Verflechtungszusammenhängen in ausgewählten Dienstleistungsbereichen in Hamburg
Auftraggeber: Stadtentwicklungsbehörde Hamburg (1993)